Geschichte
„Parfums für mich zu kreieren, ist wie auf eine Reise zu gehen, eine Reise aus Erinnerungen, die man teilen kann, und Emotionen, die man hervorrufen kann.“
“Egisto ist noch nicht achtzehn Jahre alt, als er in New York mit einem Koffer voller Träume in der Hand an Land geht. Sein Vater, Guido, hat kürzlich einen Showroom in der fünften Straße eröffnet, wo seine Produkte einen großen Reiz auf das amerikanische Publikum ausüben. Guido ist Pferdeliebhaber und Künstler und hat einen Traum: den italienischen Geschmack des Lebens in die Welt zu exportieren. Für Egisto ist es die Gelegenheit, die er nicht ungenutzt verstreichen lassen möchte, die Erfüllung eines Wunsches.
Im Big Apple nimmt er wie ein Schwamm neue Ideen auf, entdeckt andere Kulturen, Erfahrungen und lernt die Geheimnisse des Handels. Der Tod seines Vaters, ein Jahr nach dem tragischen 11. September, zwingt ihn, nach Italien zurückzukehren. Plötzlich muss Egisto die Leitung des Familienunternehmens übernehmen und sich mit der schweren Wirtschaftskrise auseinandersetzen, die die Welt heimsucht. Als Sohn seines Vaters stellt er sich der Herausforderung mit dem für sein Alter typischen Mut und Leichtsinnigkeit. Guido hat ihm Charakter, Kraft und eine große Lebensweisheit vererbt: die Gewissheit, dass alles möglich ist. Durch die Schulung der Sinne, verstärkt durch eine weltweit einzigartige Natur, entdeckt er die Kraft der Düfte, ihre Suggestion. Er kreiert seine erste Körperpflegelinie, inspiriert vom Olivenbaum, dem Symbol der Toskana, der auch heute noch die Speerspitze des Unternehmens ist. Als Reisender, oder wie man einen Toskaner besser bezeichnen würde, als Weltenbummler, macht sich Egisto auf die Suche nach neuen Emotionen, die in einer Essenz reproduzieren möchte, welche die Begegnung zwischen seinem Land und der Welt einschließt. Als er von einer Reise in den Orient zurückkehrt, kreiert er sein erstes Parfum. Es entsteht der Duft „Cuore di Pepe Nero“, eine Essenz, die, wie er sagt, die „stillstehende Zeit“ enthält, das Geheimnis eines Sternenhimmels in der Wüste, die kraftvolle Suggestion eines tanzenden Wildpferdes in einer Wolke aus rotem Sand. Und gerade diese Verbindung zwischen der Toskana und anderen Ländern, zwischen Gegenwart und Erinnerung macht seinen Stil so einzigartig. Es entsteht der Duft „Bacche di Tuscia“, inspiriert von einem Land, an das wir uns nicht mehr erinnern, sondern das tief und verwurzelt in uns verwurzelt ist wie die Wurzeln einer Eiche im Boden. Er kreiert „Fico d’Elba“, inspiriert von einer Pflanze, die im Traum eines Sommerabends lebt, wenn der Körper nass und zufrieden, bedeckt mit einem Leinengewand, die Erregung eines Duftes aufnimmt, der aus der Ferne kommt und das Verlangen der Sinne befriedigt. Von da an ist es eine Abfolge von Ereignissen, eine Multiplikation von Linien und Produkten. Die Marke Erbario Toscano hat die breite Öffentlichkeit erobert, von Tokio bis New York, von Melbourne bis London.”